Zentralverband der deutschen Geographen

Zentralverband der deutschen Geographen
Zentralverband der deutschen Geographen,
 
1951 gegründete Dachorganisation zur Vertretung und Förderung der Geographie in Deutschland und im Ausland, seit 1995 Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V. (DGfG). In die DGfG entsenden der Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (gegründet 1925, erneuert 1948), der Verband Deutscher Schulgeographen (gegründet 1912, erneuert 1949), der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e. V. (gegründet 1950), der Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik (gegründet 1971) und die deutschen geographischen Gesellschaften Delegierte. Die DGfG veranstaltet die Deutsche Geographentage und vertritt Deutschland in der Internationalen Geographischen Union. Sie gibt die »Verhandlungen des Deutschen Geographentages« (1882 ff.) und das »Geographische Taschenbuch« (1949 ff.) heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geograph — Geo|graph 〈m. 16〉 = Geograf * * * Geo|graph, Geo|gra|phie : usw. ↑ Geograf, ↑ Geografie usw. * * * Geograph   der, en/ en, akademischer Beruf nach dem …   Universal-Lexikon

  • geographische Gesellschaften — geographische Gesellschaften,   wissenschaftliche Gesellschaften, entstanden vielerorts mit dem wachsenden Interesse an den geographischen Entdeckungen des 19. Jahrhunderts (Vorläufer 1684 in Venedig, 1740 in Nürnberg). Sie unterstützen die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”